Zum siebten Mal lud die Gemeinde Lünen am Abend des 28. Oktober 2016 zum Gespräch im Foyer ein. Priester Sebastian Müller-Bahr aus Merseburg informierte unter der Überschrift „150 Jahre NAK – unsere Kultur und Traditionen“ über die Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Deutschland. Kurzweilig und mitunter launig berichtete Müller-Bahr über die Entwicklung in den Gemeinden und entführte die Zuhörer mit Hilfe von Video- und Audiomaterial das ein und andere Mal in die Vergangenheit. Wie war das Gemeindeleben organisiert? Wer hatte welche Aufgaben? Und waren auch Frauen zur Mitarbeit eingeteilt? Als Mitglied des Netzwerks Apostolische Geschichte e.V. konnte der Moderator die verschiedensten Fragen beantworten. Zur Auflockerung – und mit Unterstützung von Birgit Burchardt aus der Gemeinde Lünen am rollenden Harmonium- wurden gemeinsam einige Lieder gesungen, wobei der Klassiker „Der Herr ist mein Licht“ nicht fehlen durfte.
Zur Darstellung der Epochen zeigte Priester Müller-Bahr in einer kleinen Ausstellung Beispiele der historischen Kleidung, der verschiedensten lithurgischen Gefäße und gab den Gemeindemitgliedern Gelegenheit zum Blättern und Stöbern in Büchern und Notenmaterial.
Nach seinem Vortrag wurde Priester Müller-Bahr mit kräftigem Applaus bedacht und von Evangelist Stephan Wiese mit einem kleinen Präsent verabschiedet.
Text: Stephan Wiese – Fotos: Lutz Szepoks